60 Jahre Gauselmann wurde gefeiert: Großer Event mit 2600 Teilnehmern
Der Aufstieg von Gauselmann begann 1957 mit 17 Musikautomaten und entwickelte sich schließlich zu einem Imperium mit 30 Tochtergesellschaften und rund 11.000 Mitarbeitern. Gründer Paul Gauselmann feierte diesen Erfolg mit einem mehrtägigen Jubiläumsfest, bei dem unter anderem David Garret und die Band PUR auftraten.
Für die 50-Jahr-Feier beschlossen Gauselmann und Organisator Nils Vormann, die nächste Veranstaltung 2015 am Firmensitz in Espelkamp, Nordrhein-Westfalen, auszurichten. Geplant war ein dreitägiges Fest mit öffentlichen Führungen über das Betriebsgelände. Über 2.500 Gäste folgten der Einladung und besichtigten die eigens errichtete Zeltstadt. Die Fläche war ein Jahr im Voraus reserviert worden, um den Gästen zu zeigen, "woher wir kommen und wie wir gewachsen sind".
Zu den Attraktionen des Festes gehörten ein Ausstellungsbereich, in dem die Tochtergesellschaften ihre Produkte präsentierten, Spielstationen und ein Restaurant im Stil der 1950er Jahre. Ein Riesenrad ermöglichte einen Blick aus der Vogelperspektive auf das gesamte Gelände.
Moderator Jan Hofer, Chefredakteur der Tagesschau, begrüßte die Gäste. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Hermes House Band, die PUR-Rocker und der Stargeiger David Garrett, der mit einem 40-köpfigen Orchester angereist war und Auszüge aus seinem neuesten Werk vortrug.
Gauselmann selbst ließ auf der Bühne die Firmengeschichte Revue passieren und verkündete eine überraschende Enthüllung. Lukas Podolski, ehemaliger Bundesliga-Profi, wurde zum neuen Marketing-Botschafter ernannt. Podolski, der derzeit in Japan lebt, verkündete per Live-Schaltung seine Bereitschaft, die Marke ab 2018 zu repräsentieren. Auch hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft waren anwesend. Neben den Modeunternehmern Gerhard und Ralf Weber waren auch Hermann Gärtner von PORTA Möbel und Garrelt Duin, ehemaliger Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen, anwesend.
Bemerkenswertes Wachstum
Die Gauselmann Gruppe, bekannt für ihre Spielautomaten und Merkur Spielhallen, erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Dabei hat sie bescheiden angefangen. Paul Gauselmann, ein ehemaliger Fernmeldetechniker, begann seine "Glücksspiel"-Reise 1957 als Teilzeit-Musikboxenbetreiber. Die ersten Spielautomaten wurden 1977 eingeführt, als Gauselmann den "Merkur B" auf den Markt brachte. Paul Gauselmann erinnert sich noch heute an den frühen Erfolg des Merkur B: "Er erreichte ein doppelt so hohes Spielvolumen wie die Geräte der Konkurrenz."
Drei Jahre vor der Markteinführung des Merkur B gründete Gauselmann seine erste Merkur Spielothek in Delmenhorst und setzte damit den Startschuss für eine bedeutende Expansion. Mit mittlerweile mehr als 400 Spielotheken in ganz Europa und über zwei Millionen produzierten Spielautomaten ist der Hauptsitz in Espelkamp nach wie vor die größte Niederlassung des Unternehmens. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter. Der Sohn und die Enkel von Gauselmann sind in der Geschäftsführung des Unternehmens tätig, das ein bedeutender Arbeitgeber in NRW ist.
Die Glücksspielbranche ist nicht unumstritten, gegen sie wurde wegen Parteispenden und mutmaßlicher Geschäfte mit Konkurrenten ermittelt. Die heftigste Kritik richtet sich gegen die Schnelllebigkeit moderner Spielautomaten, bei denen eine einzige Runde innerhalb von 2,5 Sekunden abgeschlossen werden kann, ohne dass man die Gelegenheit zum Nachdenken hat. Trotz dieser Bedenken lehnt der Gründer die Verantwortung ab: "Es geht nicht um mich, sondern um diejenigen, die die Einstellung haben, Geld zu verschwenden." In einem Talkshow-Interview räumte Gauselmann ein, dass er seinen Betrieb schließen würde, wenn mehr Bürgerinnen und Bürger von der Sucht betroffen wären; er habe aber nicht vor, dies bald zu tun. Derzeit sind 600 Mitarbeiter mit der Entwicklung neuer Spiele beschäftigt.
Gauselmanns Weg zum Erfolg begann mit einem 100.000-Dollar-Kredit. Er behauptet: "Seitdem habe ich nie mehr alles auf eine einzige Karte gesetzt, aber mein Geschäft beruht stark auf Risikobereitschaft." Das Wachstum des Unternehmens von einem kleinen Musikautomatenvertrieb zu einem weltweiten Phänomen spricht Bände über sein gewagtes Unternehmen.
Lesen Sie auch:
- Die Behörden nehmen illegale Händler fest, die den Zitronenbetrug anwenden.
- Der 15-jährige Mörder gibt zu, den 14-jährigen Francesco erschossen zu haben.
- Unverzügliche Verlängerung des Vertrags von Terzic.
- Schalkes Transferbilanz: Eine Saison der Verschwendungssucht
Quelle: www.onlinecasinosdeutschland.com